Sonographie (Ultraschall)

Die Sonografie ist in der Regel die primäre Methode in der gastroenterologischen Diagnostik und ist in diesem Zusammenhang auf die Bauch- und hier insbesondere die Verdauungsorgane fokussiert. Insbesondere Organe wie Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren und Blutgefäße können hochaufgelöst dargestellt und auch sehr kleine Veränderungen aufgezeigt werden.

Über Acoustic Radiation Force Impuls Darstellung (AFRI) messen wir die Leberelastizität bzw. Lebersteifigkeit mittels Elastographie zur Erkennung der Schwere einer Leberkrankheit. Die Elastographie dient als wichtigster Parameter in der Überwachung, Prognose und Therapiewahl der chronischen Leberkrankheiten einschl. des Leberzellkarzinoms.

Durch sonographisch gesteuerte Punktionen von Organen oder Tumoren kann die feingewebliche Diagnose gestellt werden.

Die Darmsonographie unterstützt die Diagnose und Verlaufskontrolle von akuten und chronischen Darmkrankheiten

Die Sonografie kann durch die Computer- oder Magnetresonanztomographie ergänzt werden zur Diagnostik und Therapiekontrolle akuter und chronischer Leberkrankheiten

Termin
buchen